Loading...
X

Die ersten Module für den Neubau werden geliefert

ACHTUNG! Auf Grund des Sturmes wird das Event von 11.02.2020 auf 12.02.2020 um 07:30 Uhr verschoben!

Wir laden alle Interessierten, Freunde, Angehörige, Klienten und Mitarbeiter herzlich ein bei diesem Meilenstein in der Hohenwarter Straße 93 in Pfaffenhofen dabei zu sein!

Mit Leberkäse & Kaffee möchten wir gemeinsam dieses großartige Ereignis in der Früh am 12. Februar 2020 um 07:30 Uhr feiern.
Auf zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen!

Euer Team
von Familia Sozialeinrichtungen

Zukunft bauen für mehr Lebensqualität:

Modulmontage für das neue FAMILIA Funktionsgebäude startet

Nach über sieben Jahre Planungszeit mit massiven Höhen und Tiefen, die viel Durchhaltevermögen erforderten, ist es nun so weit: Die ersten Module für das neue FAMILIA Funktionsgebäude treffen auf der Baustelle in der Hohenwarter Straße 93 in Pfaffenhofen ein und werden montiert. Hier entstehen bis zum Sommer 42 Wohnplätze für psychisch erkrankte Erwachsene. Auch die FAMILIA Tagestätte wird in die neuen Räumlichkeiten ziehen.

Die FAMILIA Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH ist ein kleiner, familiengeführter privater Träger. Familie Menzel kümmert sich mit ihrem derzeit 17-köpfigen Team bereits seit über 25 Jahren um die Betreuung psychisch erkrankter Erwachsener. Ziel dabei ist die Verbesserung der Lebensqualität für die Klienten sowie die Vermeidung, Verringerung bzw. Verkürzung von Klinikaufenthalten. Der „Dreh-Tür-Psychiatrie-Effekt“ soll vermieden werden. Zudem sind die Förderung und der Erhalt bestehender Fähigkeiten und Fertigkeiten ein wichtiger Aspekt im Wirken von FAMILIA.

FAMILIA bietet psychisch kranken Erwachsenen die Betreuung in therapeutischen Wohngruppen und in der eigenen Wohnung an. Des Weiteren betreibt sie eine Tagesstätte für tagesstrukturierende Maßnahmen, wie zum Beispiel Beschäftigungstherapie oder ein Küchenprojekt. Aufgabe von FAMILIA ist es, gemeinsam mit den Klienten Wege zu finden, um ein möglichst selbstbestimmtes und erfüllendes Leben zu führen. Hin und wieder schaffen es sogar Menschen, die von FAMILIA betreut werden, ein völlig eigenständiges „normales“ Leben zu führen.

Leider ist es ist für Menschen mit psychischer Erkrankung oft nahezu unmöglich eine eigene Wohnung zu finden. Dazu kommt, dass gerade das Wohnen in einer Gruppe meist den starken Rückzugstendenzen der Klienten entgegenwirken kann. Deshalb baut Familie Menzel das Haus für die Betreuten und Mitarbeiter.

Partner für die Realisierung des Bauprojekts als Generalunternehmer ist die ALHO Systembau GmbH. Das ebenfalls familiengeführte Unternehmen ist mit europaweit über 1.100 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter und Hersteller im Bereich des Modulbaus. Von energieeffizienten Büroimmobilien über nachhaltige Bildungsimmobilien bis hin zu anspruchsvollen Gesundheitsimmobilien und Wohnheimen – ALHO produziert und perfektioniert seit über 50 Jahren modulare Gebäude ganz nach dem Bedarf des jeweiligen Kunden.

Auch ALHO engagiert sich als Familienunternehmen stark in gesellschafts-, umwelt- und sozialpolitischen Belangen. So absolvieren beispielsweise derzeit über 45 junge Menschen ihre Ausbildung bei ALHO. Mit der „ALHO Stiftung zum Wohle junger Menschen“ unterstützt das Unternehmen das Don Bosco Stiftungszentrum, das sich für die Jugend- und Bildungsarbeit im In- und Ausland einsetzt.

In den vergangenen Jahren hat sich ALHO zu einem der führenden Anbieter beim Bau von schlüsselfertigen Wohnheimen und Funktionsgebäuden entwickelt. Zahlreiche Wohnheim-Projekte, die ALHO als Generalunternehmen in den letzten Jahren realisiert hat, sprechen eine deutliche Sprache – von Kompetenz, Know-how und Vertrauen in ALHO und die Modulbauweise.

Auch das neue Funktionsgebäude für FAMILIA realisiert ALHO in Modulbauweise. Bei der Modulbauweise handelt es sich um eine serielle, industrielle Bauweise. Sie ist derzeit in aller Munde als eine Möglichkeit, schnell hochwertigen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. ALHO Modulgebäude werden in modern Fabrikhallen im Oberbergischen Land – zwischen Köln und Siegen gelegen – witterungsunabhängig als dreidimensionalen Raummodule vorgefertigt und dann auf der Baustelle innerhalb weniger Tage montiert und anschließend in wenigen Wochen vor Ort sauber und leise zum fertigen Gebäude ausgebaut. So auch das neue Gebäude für FAMILIA.

Damit eine intensive Tagesbetreuung unter der Maßgabe größtmöglicher Selbstständigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe gewährleistet werden kann, wurde ein freundliches und hochwertiges Gebäude konzipiert, welches in Zukunft genug Raum für die Entwicklung realisierbarer Lebensperspektiven bieten soll.

Auf einer Bruttogrundfläche von 3.550 qm bietet das 4-geschossige, voll unterkellerte Funktionsgebäude zentral angeordnete Gruppen- und Therapieräume, die von insgesamt 42 Wohneinheiten umgeben sind. Die Wohneinheiten verfügen alle über ein eigenes Bad und einen Balkon oder Terrasse. Das ist nahezu einzigartig, weil sich die meisten Wohnplätze für diese Menschengruppe in ganz normalen Einfamilienhäusern als WG befinden, wo sich zum Beispiel das Bad geteilt werden muss. Kommunikativer Treffpunkt wird die große Cafeteria mit angrenzender Dachterrasse.

Vor wenigen Wochen war es bereits soweit und der Keller konnte fertig gestellt werden. Am 12. Februar 2020 erfolgte ein weiterer Meilenstein des Baufortschrittes: ALHO lieferte das erste Modul an und montierte es auf den Keller. Innerhalb von 10 Tagen werden alle 68 Module angeliefert und zum Rohbau montiert, bevor es dann an den Innenausbau geht. Die Module haben jeweils eine Größe von bis zu 13 m Länge, 4,50 m Breite und 3,65 m Höhe und wiegen bis zu 18 t. Bereits im Juni 2020 wird das Gebäude komplett fertiggestellt sein und der Umzug in das neue Gebäude steht an.

Weitere Informationen:

Familia Sozialeinrichtungen gGmbH

Julia Menzel-Härpfer, Geschäftsführung und Leitung

Am Schwarzbach 1, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm

Telefon +49 (0)8441 40 50 60 | Telefax +49 (0)8441 40 50 629

julia.menzel@familia-sozialeinrichtungen.de

www.familia-sozialeinrichtungen.de

 

ALHO Holding GmbH

Juliane Brendebach, Marketingleitung

Hammer 1, 51597 Morsbach

Telefon +49 (0)2294 696 177 | Telefax +49 (0)2294 696 8177

marketing@alho.com | www.alho.com