Familia Sozialeinrichtungen sagt Vielen Dank!
20. November 2019
„Werte, die das Leben lebenswert machen“

Bei der achten Spendenaktion der Bank wurden insgesamt 73000 Euro verteilt, davon gingen 15000 Euro an die Pfaffenhofener Einrichtungen.
Wer Spendengelder erhält, haben die Mitglieder und Kunden der Genossenschaftsbank mit beeinflusst, denn sie haben vorab insgesamt rund 400 Vereine und Institutionen vorgeschlagen. Im Pfaffenhofener Bereich sind 51 Vorschläge eingangen. Aus diesen haben anschließend regionale Jurys die Spendenempfänger festgelegt.
Vorstandsmitglied Andreas Streb war sich bei der Übergabe der Spendenschecks sicher: „Das Geld ist bestens aufgehoben. “ Dankbar nahmen die beschenkten Einrichtungen, unter denen heuer viele dabei waren, die sich um die Kranken und Schwachen in unserer Gesellschaft kümmern, die Spendengelder entgegen. Bei den Familia Sozialeinrichtugen, die sich um seelisch belastete und psychisch erkrankte Erwachsene kümmert, hatte man sogar ein Gemälde von den Klienten dabei, auf dem von Sonnenblumen umrandet ein „Danke“ zu lesen ist.
Man habe mit den Geldern „die beschenkt, die selbst noch mehr schenken können“, sagte Streb. Die Vereine und Einrichtungen verkörperten in ihrem Handeln „Werte, die das Leben erst lebenswert machen“. Das könne man eigentlich mit Geld gar nicht aufwiegen. „Meinen Respekt und Dank an Sie alle“, so das Vorstandsmitglied.
WOFÜR DIE EINRICHTUNGEN DIE SPENDEN VERWENDEN
- Internationaler Kulturverein Pfaffenhofen: für die interkulturellen Wochen
- Stadtkapelle und Spielmannszug Pfaffenhofen: für die Jugendarbeit
- Verein der Freunde und Förderer von Regens-Wagner Hohenwart: für drei Projekte, nämlich eine Hip-Hop-Gruppe, einen Regenbogen-Balancierweg und ein Zeitungs-Abo
- Familien in Not Pfaffenhofen: für Küchen in Sozialwohnungen
- Verein zur Förderung der Pfaffenhofener Tafel: für die Kinder der Tafelkunden
- Hallertau Gymnasium Wolnzach: für ein Labor zur Förderung der Naturwissenschaften
- Sportschützen Niederlauterbach: für den Bau einer Schießhalle und für Bundesliga-Wettkämpfe
- Familia Sozialeinrichtungen: für das Café Inklusion
- Alzheimer Gesellschaft Landkreis Pfaffenhofen: für einen PC und einen Drucker
- Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Pfaffenhofen: für Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen
- Prop, Verein für Prävention, Jugendhilfe und Suchttherapie: für die Winterfreizeit der Klienten
- Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew: für ein Treffen in Thüringen
- Quo Vadis: für Ausflüge mit Klienten
- Incontri, Förderverein für Kulturveranstaltungen: für das Sommerfest
Quelle: Donaukurier; 20.11.2019; Redakteurin: Desirée Brenner