Sozialeinrichtung für seelisch belastete und psychisch erkrankte Erwachsene
Unsere allgemeine Zielsetzung umfasst die Verbesserung der Lebensqualität sowie die Vermeidung, Verringerung bzw. Verkürzung von Klinikaufenthalten. Der „Dreh-Tür-Psychiatrie-Effekt“ soll vermieden werden. Zudem sind die Förderung und der Erhalt bestehender Fähigkeiten und Fertigkeiten ein wichtiger Aspekt.
Schritt für Schritt gemeinsam in ein stabiles Leben mit dem Maximum an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Dabei unterstützen wir sie gerne!
- Wir begegnen uns barrierefrei in allen Kulturen, mit allen Fähigkeiten, in verschiedenen Lebenssituationen mit unterschiedlicher Belastbarkeit.
- Wir erarbeiten Tagesstrukturen und Ziele.
- Wir achten und respektieren Grenzen.
- Wir fördern die Eingliederung in selbstbestimmtes Leben, Gemeinschaft und Arbeit.
- Veränderungen und Ziele werden gemeinsam entwickelt und entschieden.
Unsere Leistungen umfassen:
- Therapeutische Wohngemeinschaften
- Betreutes Einzelwohnen
- Tagesstrukturierende Angebote für lebenspraktische Fähig- und Fertigkeiten
- Zuverdienstprojekte
- Verschiedenste Beschäftigungs– und Arbeitsangebote
Therapeutisches Wohnen
ab 01.11.2020 – 1 Wohnplatz im Betreuten Einzelwohnen frei.
Für eine Bewerbung ist wichtig:
- Psychiatrische Diagnose
- Ärztliche Empfehlung für das Wohnen in einer Therapeutischen Wohngruppe
- Fähigkeit zur Selbstversorgung
In einem persönlichen Gespräch werden alle Ihre und auch unsere Fragen geklärt.
Hier können Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Therapeutisches Wohnen
ab 01.11.2020 – 1 Wohnplatz in der Therapeutischen Wohngemeinschaft frei.
Für eine Bewerbung ist wichtig:
- Psychiatrische Diagnose
- Ärztliche Empfehlung für das Wohnen in einer Therapeutischen Wohngruppe
- Fähigkeit zur Selbstversorgung
In einem persönlichen Gespräch werden alle Ihre und auch unsere Fragen geklärt.
Hier können Sie mit uns Kontakt aufnehmen.